Alles über den Prinsengracht-Kanal

Die Prinsengracht, Amsterdams längste Gracht, ist 3,2 Kilometer lang und wird von historischen Sehenswürdigkeiten, Häusern aus dem 17. Jahrhundert und Hausbooten gesäumt. Es wurde 1612 erbaut und spielte eine wichtige Rolle bei der Expansion der Stadt im Goldenen Zeitalter. Es ist nach wie vor eines der Wahrzeichen des von der UNESCO geschützten Grachtengürtels.

Warum sollten Sie sich für eine Schifffahrt auf dem Prinsengracht-Kanal entscheiden?

  • Bei einer Schifffahrt auf der Prinsengracht können Sie das Anne-Frank-Haus und die Westerkerk aus nächster Nähe betrachten und so die Geschichte Amsterdams während des Krieges und die ikonischen Wahrzeichen direkt vom Wasser aus kennen lernen.
  • Bei einer Schifffahrt auf der Prinsengracht können Sie die Reihen der historischen Giebelhäuser und die bunten Hausboote bewundern, die den wahren Charme und den architektonischen Reichtum Amsterdams in einer entspannten Fahrt einfangen.
  • Als Teil des von der UNESCO geschützten Grachtenrings bietet die Prinsengracht ein beeindruckendes historisches Erlebnis. Auf einer Schifffahrt erfahren Sie, wie das Wasser das Wachstum, den Handel und die Stadtplanung Amsterdams während des Goldenen Zeitalters geprägt hat.
  • Mit 14 Brücken und einem sich ständig verändernden Straßenbild bietet die Schifffahrt auf der Prinsengracht eine dynamische Reise mit einzigartigen Ausblicken auf Schritt und Tritt - perfekt für Fotos, Sightseeing oder um einfach nur den Rhythmus Amsterdams zu genießen.

Geschichte des Prinsengracht-Kanals

  • Der Bau der Prinsengracht begann 1612 während der ehrgeizigen Kanalerweiterung Amsterdams, die das schnelle Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt unterstützen sollte.
  • Der Kanal wurde nach dem Prinzen von Oranien benannt und war Teil des "vierten Aufwands", einem Großprojekt, das die Größe der Stadt vervierfachte.
  • Der Stadtplaner Hendrick Jacobsz Staets und der Vermessungsingenieur Lucas Jansz Sinck entwarfen den Entwurf des Kanals unter der Leitung von Bürgermeister Frans Hendricksz Oetgens.
  • Der Abschnitt zwischen der Leidsegracht und der Amstel wurde 1658 hinzugefügt, um den Kanal in Richtung Osten zu erweitern, als Amsterdams Einfluss und Bevölkerung weiter wuchsen.
  • Die Nieuwe Prinsengracht, eine Erweiterung jenseits der Amstel, wurde in späteren Phasen hinzugefügt, um neue Wohngebiete und kommerzielle Aktivitäten in der wachsenden Stadt zu bedienen.
  • Die Prinsengracht unterstützte den effizienten Wassertransport, den Bau von Handelshäusern und war ein Beispiel für fortschrittlichen Wasserbau, einschließlich Schleusen und Entwässerungssystemen, die die Abwasserentsorgung und den Hochwasserschutz verbesserten.

Dinge zu tun in der Nähe

Besteigen Sie den Westerkerk-Turm

Erklimmen Sie den 85 Meter hohen Turm der Westerkerk und genießen Sie einen herrlichen Blick über die Dächer und Grachten Amsterdams. Erfahren Sie mehr über die Verbindung der Kirche zu Rembrandt und genießen Sie dienstags Glockenspielkonzerte vom historischen Glockenturm aus.

Besuchen Sie das Hausbootmuseum

Betreten Sie ein echtes Grachtenhausboot in der Prinsengracht 296K. Dieses kompakte Museum bietet einen seltenen Einblick in das Leben auf dem Wasser, einschließlich der Originaleinrichtung und der cleveren Designdetails eines schwimmenden Hauses.

Erkunden Sie De Negen Straatjes

Schlendern Sie durch die Nine Streets, ein malerisches Einkaufsviertel direkt an der Prinsengracht. Entdecken Sie unabhängige Boutiquen, gemütliche Cafés und Vintage-Läden vor der Kulisse der charmanten Architektur am Kanal.

Entspannen Sie sich im Papeneiland Café

Genießen Sie ein Stück niederländischen Apfelkuchen in diesem beliebten Café aus dem Jahre 1641. In der Nähe der Brouwersgracht gelegen, ist es ein gemütlicher Ort mit einem versteckten katholischen Tunnel und herzlichem lokalen Charme.

Einkaufen am Noordermarkt

Jeden Samstag werden auf diesem belebten Markt neben der Noorderkerk Bio-Produkte, Antiquitäten und lokales Kunsthandwerk angeboten. Es ist ein beliebter Wochenendtreffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen, vor allem im lebhaften Jordaan-Viertel.

Brücken und Hausboote fotografieren

Mit ihren 14 Brücken und den Reihen bunter Hausboote ist die Prinsengracht ein idealer Ort zum Fotografieren. Der Sonnenaufgang und die goldene Stunde bringen warmes Licht, das sich wunderschön auf dem Wasser und den historischen Fassaden spiegelt.

Besuchertipps

  • Setzen Sie sich auf die rechte Seite, wenn Sie nach Süden fahren, um den besten Blick auf das Anne-Frank-Haus, die Westerkerk und mehrere historische Grachtenhäuser zu haben, die sich entlang dieser Strecke aneinanderreihen.
  • Bitten Sie Ihren Skipper, Sie auf das Haus in der Prinsengracht 58 hinzuweisen, das schmalste am Kanal, und erklären Sie ihm die Steuergeschichte hinter Amsterdams berühmt-berüchtigten schmalen Häusern.
  • Buchen Sie eine Schifffahrt am späten Abend, um die 14 Brücken des Kanals im Lichterglanz erstrahlen zu sehen und die goldenen Spiegelungen auf dem Wasser bei der Westerkerk und der Leliesluis-Brücke einzufangen.
  • Wenn Ihre Schifffahrt eine Stopp-Option beinhaltet, steigen Sie in der Nähe des Viertels Nine Streets aus, um einen kurzen Spaziergang zu machen, Vintage einzukaufen oder eine Kaffeepause einzulegen, bevor Sie wieder an Bord gehen.
  • Achten Sie auf die Leliesluis-Brücke und schauen Sie gleich nach der Unterquerung nach hinten - das ist einer der besten Fotowinkel, um die klassischen Grachtenhäuser zu fotografieren, die sich entlang der Kurve aufreihen.






Häufig gestellte Fragen über den Prinsengracht-Kanal

Wann ist die beste Tageszeit zum Fotografieren auf der Schifffahrt auf der Prinsengracht?

Der frühe Morgen bietet ruhige Gewässer und sanftes Licht, während die abendlichen Schifffahrten beleuchtete Brücken und Häuser hervorheben und magische Fotomotive schaffen.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Märkte entlang der Prinsengracht, die mit der Schifffahrt zusammenfallen?

Ja, der nahegelegene Noordermarkt bietet samstags Bio-Märkte und gelegentlich finden in der Nähe der Gracht Festivals statt. Planen Sie Ihren Besuch anhand der örtlichen Fahrpläne.

Wie lange dauert eine typische Prinsengracht Kanalfahrt?

Die meisten Schifffahrten dauern zwischen 60 und 90 Minuten und decken die gesamte Länge des Kanals von 3,2 Kilometern ab, mit Haltestellen oder Erzählungen.

Gibt es Einschränkungen bei der Aufnahme von Fotos oder Videos während der Schifffahrt?

Fotografieren ist generell erlaubt und erwünscht. Drohnen sind verboten und von Blitzlichtaufnahmen kann in geschlossenen Bootsbereichen abgeraten werden.

Kann ich eine Schifffahrt auf der Prinsengracht mit dem Besuch von Attraktionen in der Nähe kombinieren?

Absolut. Viele Tickets oder Pakete kombinieren Schifffahrten mit dem Besuch von Sehenswürdigkeiten wie dem Anne-Frank-Haus, den Nine Streets oder der Westerkerk.

Wie stark ist der Kanal in der Hochsaison von Touristen frequentiert?

Im Sommer und in den Ferien kann der Kanal überfüllt sein. Schifffahrten am frühen Morgen oder am Abend bieten ein ruhigeres Erlebnis mit weniger Booten.

Ist die Schifffahrt auf der Prinsengracht in den Wintermonaten sicher?

Ja, die Schiffe sind ganzjährig in Betrieb und verfügen über beheizte Innenräume. Prüfen Sie jedoch die Fahrpläne, da einige Schifffahrten in den kälteren Monaten weniger häufig stattfinden oder die Zeiten geändert werden.

Was sollte ich auf meine Prinsengracht Schifffahrt mitnehmen, um das beste Erlebnis zu haben?

?Bringen Sie eine gute Kamera mit, bequeme Schuhe, wenn Sie an Land gehen möchten, eine leichte Jacke für kühle Abende und informieren Sie sich über die Wettervorhersage für geeignete Kleidung.

Canal Cruises Amsterdam
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX