8 lustige Fakten über die Amsterdamer Grachten

Amsterdams Grachten sind mehr als nur malerisch. Sie spiegeln Jahrhunderte intelligenter Technik, Handel und Stadtplanung wider. Von versteckten Brücken bis zu schwimmenden Häusern - hier finden Sie einige überraschende Fakten über die ikonischen Wasserstraßen der Stadt.

8 coole Fakten über die Grachten von Amsterdam

Mehr Kanäle als Venedig? Ja, das stimmt.

Amsterdam hat 165 Grachten, die sich über 100 Kilometer erstrecken - mehr als Venedig! Zusammen bilden sie die ikonische Grachtengordel, ein UNESCO-Weltkulturerbe und das wässrige Rückgrat der Stadt.

Jedes Haus wird auf Holzpfählen balanciert

Diese stattlichen Kanalhäuser? Sie stehen auf Holzpfählen, die tief in den sumpfigen Boden getrieben wurden. Ohne sie würden die berühmtesten Gebäude von Amsterdam langsam im weichen Boden versinken.

Gebaut in einer Generation

Das riesige Kanalnetz von Amsterdam wurde größtenteils zwischen 1585 und 1665 gegraben. Das bedeutet, dass das gesamte System in nur einem Menschenleben gebaut wurde, was für das 17. Jahrhundert eine wahnsinnige Leistung ist.

Überall Brücken finden

In der Stadt gibt es über 1.700 Brücken. Einer der magischsten Orte ist die Reguliersgracht, wo Sie sieben Brücken in einem perfekt geschwungenen Foto aneinanderreihen können.

Schwimmende Häuser sind total angesagt

Entlang der Amsterdamer Grachten liegen etwa 2.500 Hausboote vor Anker. Einige sind elegant und modern, andere historisch und gemütlich. Und ja, Sie können sogar in einem solchen übernachten!

Amsterdam wurde durch Wasser vervierfacht

Während des Niederländischen Goldenen Zeitalters vergrößerte der Grachtenring die Ausdehnung Amsterdams um das Vierfache. Dieses Wachstum trug dazu bei, dass die Stadt in nur wenigen Jahrzehnten zu einer der reichsten Städte Europas wurde.

Der älteste Kanal ist älter als der Kanalring

Oudezijds Voorburgwal ist der älteste Kanal der Stadt, der im 14. Jahrhundert gegraben wurde. Er fließt durch den mittelalterlichen Kern und zeigt eine Architektur, die viel älter ist als der berühmte Ring des Goldenen Zeitalters.

Aus den Kanälen entstanden 90 Inseln

Amsterdams Grachten haben die Stadt in etwa 90 Inseln unterteilt, die alle durch charmante Brücken miteinander verbunden sind. Das verleiht der Stadt ihr märchenhaftes Patchwork-Gefühl und lässt jedes Viertel ein wenig wie ein eigenes Dorf wirken.







Häufig gestellte Fragen zu den Fakten über die Amsterdamer Grachten

Warum sind die Grachten von Amsterdam wie konzentrische Halbkreise geformt?

Der Grundriss wurde im 17. Jahrhundert entworfen, um die Stadt effizient zu erweitern. Es half bei Handel, Verteidigung und Wassermanagement und schuf einen strukturierten Fluss von Waren und Menschen.

Auf welchem Kanal ist die Schifffahrt am luxuriösesten?

Die Herengracht, insbesondere der Abschnitt der Goldenen Biegung, ist der eleganteste. Sie ist gesäumt von Villen aus dem 17. Jahrhundert, die einst den wohlhabendsten Kaufleuten und Beamten der Stadt gehörten.

Wie tief sind die Grachten in Amsterdam?

Die meisten Kanäle sind etwa 2,5 bis 3 Meter tief, wobei dies leicht variiert. Sie sind flach genug für eine sichere Navigation, aber tief genug, um den Wasserabfluss und das Bootfahren zu ermöglichen.

Sind die Kanäle natürlich oder künstlich angelegt?

Sie sind vollständig von Menschen gemacht. Die Kanäle wurden größtenteils im 17. Jahrhundert gebaut und dienten dem Handel, der Stadtplanung und der Wasserregulierung in dem sumpfigen Land.

Warum neigen sich die Gebäude an den Kanälen nach vorne?

Viele Grachtenhäuser neigen sich nach vorne, damit Waren hoch- und runtergezogen werden können, ohne die Fassade zu beschädigen. Aus diesem Grund sehen Sie oft Haken an der Spitze von Gebäuden.

Was passiert mit dem Regenwasser in einer Stadt voller Kanäle?

Die Kanäle sind Teil des Entwässerungssystems. Regenwasser wird in sie geleitet, und Schleusen und Pumpen regulieren den Wasserstand, um Überschwemmungen in dieser unter dem Meeresspiegel liegenden Stadt zu verhindern.

Sind alle Kanäle gleich breit?

Nein. Während einige standardisiert wurden, variieren andere. Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht sind breiter und geradliniger, während die Grachten im Jordaan oder im Rotlichtviertel eher schmaler und gewundener sind.

Warum beginnen einige Kanalnamen mit "gracht"?

"Gracht" ist das niederländische Wort für Kanal. Namen wie Herengracht oder Keizersgracht spiegeln ihre historische Funktion oder die soziale Klasse wider, für die sie gebaut wurden, wie "Heren" (Herren) und "Keizer" (Kaiser).

Kann ich in einer Fahrt durch alle Kanäle schippern?

Normalerweise nicht. Die meisten Touren umfassen ausgewählte Highlights wie die Herengracht, die Prinsengracht und die Amstel. Um mehr versteckte Kanäle zu sehen, entscheiden Sie sich für eine längere oder individuelle Schifffahrt.

Canal Cruises Amsterdam
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX