Die Amsterdam Grachten und das Venedig des Nordens
Die Grachten in Amsterdam sind fast 100 km lang und zu ihnen gehören 90 Inseln und 1.500 Brücken. Die Grachtengordel besteht aus den drei Hauptkanälen Herengracht, Prinsengracht und Keizersgracht, die im 17. Jahrhundert während des Goldenen Zeitalters der Niederlande gegraben wurden. Entlang der Hauptwasserstraßen stehen 1.550 historische Gebäude. Die Grachtenringe Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Jordaan, zu denen die Grachten in ihren jeweiligen Namen gehören, wurden 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, was Amsterdams Ruf als „Venedig des Nordens“ unterstreicht.
Die Highlights der Grachten in Amsterdam

- Im Jahr 2010 erklärte die UNESCO den inneren Grachtenring zum Weltkulturerbe und stufte ihn als Schutzgebiet ein. Diese historische Stätte schlängelt sich um den Dam-Platz und innerhalb des Halbkreises der Prinsengracht-Kanäle.
- Die Grachten sind nicht nur eines der wichtigsten Verkehrsmittel in Amsterdam, sondern auch Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Touristen und Besucher aus aller Welt anlocken.
- Mindestens 1.550 Denkmäler befinden sich derzeit innerhalb der Grenzen der Grachten, darunter Sehenswürdigkeiten wie die Westerkerk, das Anne Frank-Haus und das Museum van Loon.
Die Hauptgrachten in Amsterdam

Der Singel-Kanal
Im Mittelalter umgab der Singel-Kanal Amsterdam und diente bis 1585 als Schutzgraben, bis sich die Stadt über ihn hinaus ausdehnte. Der Kanal erstreckt sich von der IJ-Bucht am Hauptbahnhof bis zum Muntplein-Platz, wo er in die Amstel mündet. In Amsterdams halbkreisförmigem Grachtenring ist sie derzeit die innerste Gracht. Der Name leitet sich von dem niederländischen Wort „omsingelen“ ab, was so viel wie „umgeben“ bedeutet, und schließlich von dem lateinischen Wort „cingulum“, was „Gürtel“ bedeutet.

Die Herengracht
Zwischen der Singel- und der Keizersgracht liegt die Herengracht, die zweite von vier Grachten im Amsterdamer Grachtengürtel. Die Gracht wurde auf Vorschlag von Bürgermeister Frans Hendricksz ab 1612 angelegt und gilt als die wichtigste Gracht der Stadt. An diesem Kanal wohnten im 17. Jahrhundert die reichsten Kaufleute, die mächtigsten Regenten und Bürgermeister der Stadt. Ursprünglich diente sie als Graben für die Unternehmen am Singel und verlief innerhalb der Stadtmauer – parallel zur Gracht außerhalb.

Die Prinsengracht
Die Prinsengracht ist die dritte und am weitesten entfernte der drei Hauptkanäle von Amsterdam. Zusammen bilden diese drei Grachten die „vierte Anlage“ der Stadt, ein Erweiterungsprojekt, das 1612 begann und dessen Fertigstellung 50 Jahre dauerte. Die drei Hauptkanäle stehen seit 2009 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Die Prinsengracht ist etwa 3 km lang und verläuft parallel zur Keizersgracht im Herzen von Amsterdam.

Die Keizersgracht
Die Keizersgracht verläuft in der Mitte der drei Hauptkanäle von Amsterdam. Sie wurde nach dem österreichischen Kaiser Maximilian benannt und ist mit einer Breite von 31 Metern die breiteste Gracht der Innenstadt. Mit dem Bau dieser Gracht wurde 1612 zusammen mit der Herengracht und der Prinsengracht begonnen. Aufgrund der Ulmenkrankheit ließ die Gemeinde 1949 alle Bäume entlang des Kanals fällen und an ihrer Stelle Linden pflanzen.
Weitere bemerkenswerte Grachten in Amsterdam

Zwanenburgwal
Zwanenburgwal ist ein Kanal und eine Straße in der Amsterdamer Innenstadt, die durch den Maler Rembrandt und den Philosophen Spinoza bekannt wurde. Im Jahr 2006 wurde sie von den Lesern von Het Parool zu einer der schönsten Straßen Amsterdams gewählt.

Die Brouwersgracht
Die Brouwersgracht ist eine Gracht im Stadtzentrum von Amsterdam, die die Grachtengürtel Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht miteinander verbindet und die nördliche Grenze des Grachtengürtels markiert. Schiffe, die mit Gewürzen und Seide aus Asien zurückkehrten, nutzten die Gracht als Zwischenstopp.

Kloveniersburgwal
Am Rande der Altstadt verläuft der Kloveniersburgwal südlich vom Nieuwmarkt bis zur Amstel. Die Ostseite der Stadt begann sich im 17. Jahrhundert zu entwickeln, und es gibt einige große Paläste, wie das Trippenhuis, in dem heute die Königliche Niederländische Akademie der Künste und Wissenschaften (KNAW) untergebracht ist.

Die Brantasgracht
Die Brantasgracht ist eine Gracht in Amsterdam-Ost mit dazugehörigen Kais und die Teil der Indischen Buurt ist. In den späten 1990er Jahren wurde auf der Javainsel ein Kanal ausgehoben, der dann von einem Schiffsliegeplatz in ein Wohngebiet umgewandelt wurde.

Die Lamonggracht
Die Lamonggracht ist eine Straße und ein ehemaliger Kanal in der nördlichen Innenstadt der niederländischen Stadt Leiden. Der Kanal war ein wichtiger Bestandteil der Stadterweiterung von 1611, die nördlich der Oude Vest errichtet wurde. Als Hauptachse des neuen Stadtteils wurde die Lamonggracht parallel zur Oude Vest gebaut.

Die Majanggracht
Die Majanggracht ist ein Kanal in Amsterdam-Ost mit dazugehörigen Kais, der in den späten 1990er Jahren auf der Insel Java gegraben und später von einer Schiffsanlegestelle in ein Wohnviertel umgewandelt wurde. Die Gracht wurde nach dem Fluss Majang auf Java, Indonesien, benannt.

Die Seranggracht
In Amsterdam-Ost befindet sich die Serangracht, eine Gracht mit angrenzenden Kais. In den späten 1990er Jahren wurde auf der Java-Insel ein Kanal gebaut, der dann von einem Schiffsanlegeplatz in ein Wohngebiet umgewandelt wurde.
Die Architektur der Grachten in Amsterdam

Aufgrund der besonderen Struktur der Stadt sind die Grachten von Amsterdam einzigartig.
Obwohl die meisten Grachtenstädte rechteckig sind, bestehen die drei Hauptgrachten von Amsterdam aus fünf geknickten Geraden. Zusammen bilden sie einen Halbkreis um das ursprüngliche mittelalterliche Stadtzentrum.
Die Grachten laufen alle am Dam Center, dem zentralen Platz der Stadt, zusammen.
Erlebnisse auf den Grachten in Amsterdam

Amsterdam City Swim
Das Amsterdam City Swim (ACS) ist ein 5 oder 10 km langer Freiwasserwettkampf, der jedes Jahr im Zentrum von Amsterdam in den Grachten der Stadt stattfindet. Die Schwimmer sammeln bei dieser Wohltätigkeitsveranstaltung Geld für den Kampf gegen ALS. Diese Veranstaltung wurde erstmals 2009 organisiert und immer am 1. Sonntag im September statt. Die Veranstaltung zieht aufgrund der ikonischen Strecke auch internationale Schwimmer an.

Amsterdam Grachtenfahrt
Bei einer Grachtenfahrt in Amsterdam können Sie die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt auf faszinierende Weise entdecken und das historische Zentrum der Stadt aus einer neuen Perspektive erleben. Die meisten Grachtenfahrten und -touren dauern mehr als eine Stunde. Sie erkunden den von der UNESCO geschützten Grachtenring von Amsterdam und erhalten interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt.
Grachtenfahrt buchen
Amsterdam Bootstouren
Eine Bootstour ist zweifellos eine der besten Möglichkeiten, den von der UNESCO geschützten Amsterdamer Grachtenring zu besichtigen. Während einer ruhigen Amsterdamer Bootsfahrt entdecken Sie die niederländische Stadt aus einer ganz anderen Perspektive. Mit mehreren Abfahrtszeiten über den ganzen Tag verteilt lässt sich die Rundfahrt praktisch in jeden Zeitplan integrieren. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, die Stadt zu erkunden, während Sie über die ikonischen Grachten schippern!
Bootstour buchen
Grachtenfahrt mit Abendessen
Genießen Sie ein besonderes Abendessen auf den berühmten Grachten von Amsterdam. Dieses fantastische Dinner-Erlebnis beginnt mit einem Begrüßungsgetränk, gefolgt von einer köstlichen Mahlzeit, die von einem professionellen Küchenchef mit saisonalen Zutaten zubereitet wird. Dieses luxuriöse Erlebnis wird Ihnen garantiert lange in Erinnerung bleiben.
Grachtenfahrt mit Abendessen buchenHäufig gestellte Fragen: Grachten in Amsterdam
Die Amsterdamer Grachten sind berühmt für ihre ausgedehnten Wasserwege, die von Tausenden von alten Gebäuden und grünen Baumreihen gesäumt sind, und die es auf der Welt kein zweites Mal gibt.
Die Herengracht, die Prinsengracht und die Keizersgracht sind die drei wichtigsten Amsterdamer Grachten. Sie wurden während des Goldenen Zeitalters der Niederlande im 17. Jahrhundert gegraben und bilden konzentrische Gürtel, die die Stadt umgeben.
Die ersten Amsterdamer Grachten wurden zur Wasserbewirtschaftung und Verteidigung gebaut. Als die Stadt im Mittelalter wuchs, wurden Verteidigungsgräben innerhalb der Mauern gebaut und dienten später nicht mehr diesem Zweck. Sie erhielten jedoch eine ganz neue Funktion und dienten fortan dem lokalen Warentransport.
Amsterdam hat 165 Grachten, die von 1.753 Brücken überspannt werden. Das sind mehr als in jeder anderen Stadt der Welt.
Die Amsterdamer Grachten dienten als wichtige Transportkorridore für Handel und Verkehr. Die Grachten spielen auch heute noch eine wichtige Rolle im Seeverkehr, insbesondere für touristische Zwecke.
Im 16. und 17. Jahrhundert regierte in Amsterdam ein Gremium von Lords. Es handelte sich um die wohlhabendsten Bürger der Stadt, die verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung überwachten. Sie steckten viel Geld in den Kanalbau, und die Herengracht, die erste dieser Grachten, ist nach den Regenten benannt.
Die Amsterdamer Grachten sind von Menschenhand geschaffen und ihre Bogenform spiegelt die Form des Stadtzentrums wider, das sich bis zu einem gewissen Grad nach außen ausdehnte. Die einzigartige Architektur des Grachtenrings spiegelt den wirtschaftlichen Aufschwung Amsterdams im Goldenen Zeitalter wider.
Die Grachten von Amsterdam wurden hauptsächlich zwischen 1585 und 1665 gebaut.
Häuser, die in Amsterdam auf Holzpfählen errichtet wurden, können aufgrund der Verwitterung des hölzernen Sockels zu einer Seite kippen.
Obwohl die Abwässer vieler Hausboote direkt in die Kanäle geleitet werden, wird das Kanalwasser von Jahr zu Jahr sauberer. Die staatliche Organisation Waternet arbeitet daran, das Wasser so rein wie möglich zu halten, indem sie Verschmutzungsquellen bekämpft.
Das Amsterdam City Swim ist eine der bekanntesten Veranstaltungen, die auf den Grachten in Amsterdam stattfinden. Dieses Wohltätigkeitsschwimmen wird organisiert, um Spenden für ALS zu sammeln. Sie können auch das Amsterdam Light Festival bei einer Amsterdamer Grachtenfahrt erleben.
Amsterdam City Swim ist eine jährliche Veranstaltung, die im Marine Etablissement Amsterdam stattfindet.